Veröffentlichungen

flüchtige Entfremdung:
gesammelte Kolumnentexte

Zine gebunden, 2024 Eigenverlag
zum Magazin

flüchtige Entfremdung: gesammelte KolumnentexteZine gebunden, 2024 Eigenverlag

ungeschönt - Sprechen über Bodyshaming, gesellschaftliche Tabus und psychische Gesundheit, Sachbuch, 2023, Piper
(EAN 978-3-492-31148-9)
zum Buch

RENNEN WARTEN BLEIBEN, Kunstbuchband, gesammelte Fotoarbeiten & Prosatexte, 2022, Eigenverlag
(ISBN: 978-3-200-08254-0)
zum Buch

Offenheit, Essayband aus der Reihe übermorgen, 2020,
Kremayr & Scheriau
(ISBN: 978-3-218-01237-9)
zum Buch

Wundheilungsphasen, Lyrikband, 2012 Eigenverlag

„Jeder Satz, jedes Wort sitzt, wenn Jaqueline Scheiber ihr Innenleben Stück für Stück nach außen stülpt –nicht plakativ, sondern betont präzise und daher doppelt eindringlich. Ein kluges Buch, das nicht vorgibt, Ratgeber zu sein, enorm kritisch und lesenswert von der ersten bis zur letzten Seite.“

Katrin Fischer, Kleine Zeitung Steiermark

Pressestimmen

„Wäre Jaqueline Scheiber eine Künstlerin in einer der bekannten Disziplinen, wäre die Sache klar (…) Die Schublade, in die all das passt, muss erst gezimmert werden.“

Teresa Schaur-Wünsch, Die Presse

Wie in wenigen Sätzen ausweglose Situationen sowie das Aufeinanderprallen zweier Welten in »dreimeterdreißig« geschildert werden, ist beeindruckend. Zudem stehen Realität und Fiktion in engem Zusammenhang, das tut dem Poetischen glücklicherweise keinen Abbruch.”

Ursula Ebel, Buchkultur

„Sie ist da ehrlich, wo sich alle verstellen.
Und damit hat sie auch noch Erfolg.“


Christina Pausackl, Zeit

„Für andere mag dieser Wechsel zwischen Oberfläche und Tiefgang ein überdehnter Spagat sein, ihr gelingt er. Indem sie ständig neu beginnt. Vor den Augen aller.“

Anna Goldenberg, Der Falter

“Detailliert zeichnet Jaqueline Scheiber die Beziehung zwischen Klara und Balàzs nach, mit dem psychologisch und soziologisch geschulten Blick einer Selbstbeobachterin. Diese Beobachtungen übersetzt sie in eine Literatur, die für sich spricht. Anders gesagt: Diese Autorin kann gut schreiben, und wie.”

Linda Stift, Die Presse

„Ihr Buch beschreibt den Balanceakt zwischen Öffentlichkeit und Privatheit und behandelt in poetischer, metaphernreicher Sprache aus einer persönlichen Perspektive, was es bedeutet eine Leuchtreklame für sich und andere zu sein.“

Büro für digitale Agenden - AK Wien

„Rennen Warten Bleiben ist eine poetische Abhandlung über Verlust und Verlorenheit.“

Ö1, Leporello